 |
|
 |
 |

Bereich: Mobilität in Soziotechnischen Systemen |
Status: abgeschlossen |
Einführung von Bürgerbussen in Gransee |
|
Projektleiter |
 |
Dr. Hans-Liudger Dienel
|
Wissenschaftlicher Mitarbeiter |
 |
Eckart Schenk
|
Förderer |
 |
Oberhavel Holding Besitz- und Verwaltungsgesellschaft mbH
|
Laufzeit |
 |
1.1. - 30.6. 2005
|
 |
Das Vorhaben hat drei Ziele:- Implementation des Bürgerbusses in Gransee im ersten Halbjahr 2005
Abstimmung des Bürgerbuskonzeptes für Gransee an die örtlichen Gegebenheiten (und als Basis für weitere Bürgerbusvorhaben in den neuen Bundesländern), sowie Umsetzung des Konzeptes bis zum 30. Juni 2005. Dazu gehören die Beratung bei der Routenfindung und Fahrplangestaltung für den Regelbetrieb während der Schulzeit, die Unterstützung bei Fragen der Fahrerakquise, ?betreuung und -einteilung unter besonderer Berücksichtung der Entwicklung eines effizienten spezifischen Instrumentariums zur Motivationssteigerung der Fahrerinnen und Fahrer, die Vernetzung des Vereins mit bestehenden Bürgerbus-Strukturen in Deutschland, sowie die Ausarbeitung eines langfristig nachhaltigen Finanzierungskonzepts für den Bürgerbusbetrieb des Vereins in enger Abstimmung mit den vorhandenen Förderkonzepten auf Landes- und Kreisebene und die Neuentwicklung eines Angebotskonzepts für den Bürgerbusverein für die Ferienzeit und im Event- bzw. Tourismussegment.
- Empirische Begleitung und Prozessevaluation des Vorhabens und Entwicklung eines übertragbaren Grundmodells für einen Bürgerbus in den neuen Bundesländern
Ziel der empirischen Begleitung ist die frühzeitige Rückkopplung der Ergebnisse und damit bessere Anpassung der geplanten Vorhaben an örtliche Gegebenheiten und die Identifikation der Erfolgsfaktoren im Hinblick auf die Übertragbarkeit alternativer Bedienformen auf andere Regionen Deutschlands. Dafür sollen die spezifischen Hemmnisse, die dem Pilotvorhaben entgegenstanden, identifiziert und analysiert werden, um daraus Rückschlüsse für die Umsetzung bürgerschaftlicher Mobilitätskonzepte zu ziehen und eine Übertragbarkeit auch auf andere Regionen zu ermöglichen.
- Zusammenstellung der rechtlichen Rahmenbedingungen für den Bürgerbusbetrieb
Untersuchung der Effekte der neuen rechtlichen Lage nach der Novellierung des ÖPNV-Gesetzes in Brandenburg nach der Kompetenzstärkung der Landkreisebene durch das neue ÖPNV-Gesetz.
|
 |
|
|
 |
|